377 Milliarden
Wirtschaftsmotor Wohnungsbau

377 Milliarden
Wirtschaftsmotor Wohnungsbau

377 Milliarden Euro steuerte die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft 2023 zur gesamtdeutschen Wirtschaftsleistung bei. Das entspricht einem Wertschöpfungsanteil von rund 10 Prozent. Damit gehört sie zu den größten Branchen des Landes und übertrifft beispielsweise die Automobilindustrie und den Einzelhandel. Zusammen mit der Bauwirtschaft und weiteren branchennahen Dienstleistungen wie Finanzierung und Planung erreicht der Immobiliensektor in Deutschland sogar einen Wertschöpfungsanteil von fast 19 Prozent. Das geht aus der Analyse „Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2024/2025“ des GdW hervor.

„Die Wohnungswirtschaft schafft nicht nur Wohnungen, sondern auch viele Arbeitsplätze. Wenn jetzt aufgrund der Marktlage Personal abgebaut wird, ist das fatal. Diejenigen, die jetzt abwandern, werden nur schwer zu ersetzen sein, wenn der Markt wieder anzieht“, kommentiert Bernd-Uwe Richter, Geschäftsführer der Domus Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH. „Auch aus diesem Grund ist es wichtig, gute Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau zu schaffen.“