Beraten. Begleiten. Bewegen.

Durchdachte Analysen, tragfähige Strategien und praxisnahe Maßnahmen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

News

7. April 2025 Dauerhafte Einwilligung statt ständiger neuer Zustimmungen

Am 9. Januar 2025 entschied der Europäische Gerichtshof (Az. C-394/23), dass die verpflichtende Angabe einer Anrede in Onlineformularen gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, wenn sie nicht zwingend erforderlich ist. Unabhängig davon gilt seit dem 1. April 2025 eine neue Regelung zur Cookie-Zustimmung, nach der Nutzer unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr bei jedem Webseitenbesuch erneut ihre Einwilligung erteilen müssen. Stattdessen können sie ihre Entscheidungen zu Browser-Dateien wie Tracking-Cookies dauerhaft hinterlegen. Grundlage hierfür ist die neue Verordnung über Dienste zur Einwilligungsverwaltung, die einen Rechtsrahmen für unabhängige Verwaltungsdienste schafft. Bundestag und Bundesrat haben der Verordnung bereits im vergangenen Jahr zugestimmt.

Cookies ermöglichen es Webservern, Nutzer wiederzuerkennen, benutzerspezifische Einstellungen zu speichern, Tracking durchzuführen oder gezielte Werbung einzublenden. Bisher mussten Anbieter von Telemedien gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei jeder Nutzung ihres Dienstes eine Zustimmung einholen. Mit der neuen Regelung sollen Nutzer künftig weniger durch Vorschaltbanner gestört werden, wenn sie einmal ihre Einwilligung erteilt haben.

 

 

Details der Verordnung

Die Verordnung basiert auf § 26 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Sie sieht die Entwicklung nutzerfreundlicher und wettbewerbskonformer Dienste zur Einwilligungsverwaltung vor, beispielsweise durch Personal-Information-Management-Systeme (PIMS) oder Single-Sign-on-Lösungen. Die Einbindung solcher Dienste bleibt jedoch freiwillig, und pauschale Voreinstellungen zu Tracking-Cookies sind nicht vorgesehen.

Entscheidungen der Nutzer gelten bis zum Widerruf oder bis sich aus dem Kontext etwas anderes ergibt. Anerkannte Dienste dürfen frühestens nach einem Jahr an die Einstellungen erinnern. Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider prüft Sicherheitskonzepte potenzieller Anbieter, doch bisher liegen keine Anträge auf Anerkennung vor.

 

Technische Umsetzung

Zur Einholung von Cookie-Entscheidungen werden verschiedene technische Anwendungen genutzt, die den rechtlichen Anforderungen der DS-GVO und der ePrivacy-Verordnung entsprechen. Hier sind einige gängige Lösungen:

 

Usercentrics

  • individuelle Cookie-Banner mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten
  • Unterstützt mehrere Domains und Apps gleichzeitig, ohne die Ladezeit zu beeinträchtigen. Bietet zertifizierte Zeitstempelung und Webhooks.
  • Einsatzbereich: plattformunabhängig, geeignet für komplexe Webseiten

 

Cookiebot

  • automatisierte Cookie-Scans, Berichterstattung und Blockierung von Cookies bis zur Zustimmung
  • Integration mit Google-Tag-Manager, DS-GVO-konform
  • Einsatzbereich: cloud-basierte Lösung für Webseiten

 

Borlabs-Cookie

  • Plugin für WordPress, das Cookie-Gruppen erstellt und individuelle Einwilligungen ermöglicht
  • anpassbares Layout und regelmäßige Updates für DS-GVO-Konformität
  • Einsatzbereich: speziell für WordPress-Seiten

 

PiwikPro-Consent-Manager

  • Verwaltung von Einwilligungen und Integration in die „Piwik Pro Analytics Suite“
  • zentralisierte Datenspeicherung und detaillierte Analysen
  • Einsatzbereich: Unternehmen mit hohem Analysebedarf

 

Diese Tools erleichtern es Webseitenbetreibern, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und den Nutzern Kontrolle über ihre Daten zu geben. Die Wahl des richtigen Tools hängt von den technischen Anforderungen und der Plattform ab.

 

Kritik von Verbraucherschützern

Verbraucherschützer bemängeln, dass Webseitenbetreiber abgegebene Entscheidungen nicht zwingend akzeptieren müssen. Nutzer könnten trotz Ablehnung von Cookies erneut um Zustimmung gebeten werden – nur ein Opt-in wäre dauerhaft gültig. Zudem könnten datenschutzfreundliche Browsereinstellungen wie „Do not track“ unterlaufen werden, da Cookies entgegen dem Wunsch der User gespeichert werden müssten. Dies benachteilige Hersteller, die ihre Nutzer schützen wollen.

Auch der niedersächsische Datenschutzbeauftragte Denis Lehmkemper äußert Zweifel daran, dass die Verordnung ihr Ziel erreicht. Trotz der Absicht, den Datenschutz und die digitale Selbstbestimmung zu stärken, bleibt die praktische Umsetzung kritisch.

Bei Fragen zu diesem und weiteren Themen zur Informationssicherheit und zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter datenschutz@domusconsult.de zur Verfügung.

... mehr lesen

28. März 2025 EDSA startet europaweite Prüfung zum Recht auf Löschung – Brandenburg prüft gezielt Wohnungsunternehmen

Datenschutzaufsicht beteiligt sich an Prüfung zum Recht auf Löschung mit Schwerpunkt Wohnungsunternehmen

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 05. März 2025 eine europaweite Prüfaktion zum Recht auf Löschung gestartet, an der sich 32 Datenschutzaufsichtsbehörden beteiligen. In Deutschland nehmen mehrere Landesdatenschutzaufsichtsbehörden teil, darunter auch Brandenburg. Die Brandenburgische Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge hat angekündigt, dass sich ihre Behörde auf eine Auswahl von Wohnungsunternehmen mit Sitz in Brandenburg konzentrieren wird.

Das Recht auf Löschung ist besonders für Mietinteressenten von großer Bedeutung, da es sicherstellt, dass ihre bei der Wohnungsbewerbung angegebenen personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeitet werden. Die Prüfung zielt darauf ab, die praktische Umsetzung dieses Rechts zu untersuchen und Wohnungsunternehmen für möglichen Nachholbedarf zu sensibilisieren. Es ist zu erwarten, dass andere Bundesländer dem Beispiel Brandenburgs folgen und ähnliche Schwerpunktprüfungen in ihren Regionen durchführen werden.

Kerninstrument der Initiative ist ein europaweit abgestimmter Fragebogen zur Umsetzung des Rechts auf Löschung. Die Ergebnisse der Prüfung werden nach Abschluss in einem EDSA-Bericht veröffentlicht und sollen dazu beitragen, die Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den Datenschutzbehörden innerhalb der EU zu stärken.

Prüfaktion als Chance

Die Teilnahme an der Prüfung ist zum jetzigen Zeitpunkt freiwillig, aber Wohnungsunternehmen sollten diese Prüfaktion als Chance betrachten, ihre Datenschutzpraktiken zu überprüfen und zu verbessern. Die Teilnahme kann nicht nur helfen, potenzielle Bußgelder zu vermeiden, sondern auch das Vertrauen der Mieter stärken. Es wird daher empfohlen, dass Wohnungsunternehmen sich aktiv an dieser Prüfung beteiligen und ihre internen Prozesse zum Recht auf Löschung überprüfen sowie nötigenfalls optimieren.

Gerne helfen wir Ihnen bei diesem und anderen Themen rund um die Informationssicherheit und den Datenschutz. Kontaktieren Sie uns unter: datenschutz@domusconsult.de.

... mehr lesen

18. März 2025 Nachhaltigkeit messbar machen: CO₂-Bilanz, Klimapfad und Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltiges Handeln beginnt mit fundierten Daten. Eine CO₂-Bilanz macht Treibhausgasemissionen transparent und zeigt Einsparpotenziale im Gebäudebestand auf. Aufbauend darauf entwickelt die Klimapfad-Strategie konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Energieverbrauch und Emissionen – für eine klimaneutrale Zukunft.

Ein Nachhaltigkeitsbericht macht ökologische, soziale und governance-bezogene Leistungen Ihres Unternehmens sichtbar – für Investoren, Kreditgeber und Mieter. Er stärkt die Glaubwürdigkeit und Wettbewerbsfähigkeit und erfüllt zugleich gesetzliche Anforderungen.

Unser Angebot: CO₂-Bilanz, Klimapfad-Strategie und Nachhaltigkeitsbericht – alles aus einer Hand, zu fairen Pauschalpreisen. Maßgeschneiderte Lösungen für Wohnungsunternehmen – transparent, effizient und zukunftsorientiert.

👉 Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens nachhaltig – lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!

 

... mehr lesen

Partner für Wohnungswirtschaft und Kommunen

Die DOMUS Consult berät Wohnungsunternehmen so umfassend wie kein anderer Anbieter in Deutschland: von der Strategieberatung bis zur Datensicherheit, von Befragungen bis zum Nachhaltigkeitsbericht, von der Software bis zur Personalvermittlung. Kommunen stehen wir als erfahrener Partner in der Erstellung von Mietspiegeln und KdU-Konzepten zur Seite.

Wobei können wir Ihnen helfen?

Zusammenarbeiten

Unsere Vorteile

In welcher Situation befinden Sie sich, wo brauchen Sie Hilfe?

Wir identifizieren die Herausforderungen der Zukunft

Am Puls der Zeit: Wir beobachten den Wohnungsmarkt sowie wesentliche rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends sehr genau. Dank unserer thematisch breiten Aufstellung können wir globale Zusammenhänge erkennen und daraus Schlüsse für Ihre Organisation ziehen.

Wir kennen Ihre Märkte und Ihre Kunden

In der Wohnungswirtschaft kennen wir uns aus wie kein Zweiter. Seit Jahrzehnten arbeiten wir eng mit Kommunen, Wohnungsunternehmen, Verbänden und Ministerien zusammen und haben hunderte von Projekten erfolgreich realisiert. Viele unserer Kunden begleiten wir über Jahre und Jahrzehnte. Verlassen Sie sich auf eine Beratung mit klarem Branchenfokus.

Wir liefern praxisorientierte Konzepte mit Weitsicht

Unsere Beratung ist kein Selbstzweck. Wir nehmen Ihnen Aufgaben ab, liefern Ihnen wichtige Erkenntnisse und schaffen neue Perspektiven für Ihr Unternehmen. Dabei verfolgen wir einen langfristigen Fokus, sodass Sie für die Zukunft gut aufgestellt sind.

Vielfalt in der Beratung

Unser Beraterteam

André

Hahn

„Dinge sind nur so lange unmöglich, bis sie es nicht mehr sind. (Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise NCC-1701-D)“

  • Diplom-Psychologe, Statistiker und Ein-Mann-Marktforschungsunternehmen
  • seit mehr als 30 Jahren ununterbrochen in der (internationalen) Gesundheits-, Sozial-, Politik- und Markt-Forschung tätig
  • Spezialist für Statistik und Data Analytics
  • Frühere Stationen: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Pixelpark AG, Research International (Hamburg & Durban), TNS-Infratest, KANTAR und Splendid Research 

Friederike

Leppert

„Die beste Zeit, nachhaltige Praktiken zu integrieren, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist heute.“

  • Studium mit Fokus auf Regulatorik insbesondere auf EU-Ebene und Nachhaltigkeit
  • Erfahrung in der Integration des Themas Nachhaltigkeit in Organisationen​
  • Fokus auf politische Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit​

Jörg

Langner

„Ich stehe für innovative und maßgeschneiderte Lösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und sich erfolgreich in einer zunehmend digitalen und demografisch verändernden Welt zu positionieren.“

  • Diplom-Kaufmann
  • Über 30 Jahre Erfahrung in der Wohnungswirtschaft
  • Langjährige Führungspositionen in Wohnungsunternehmen
  • Umfassende Expertise in wohnungswirtschaftlichen ERP- und Unterstützungssystemen
  • Interimstätigkeit als Vorstand einer Wohnungsgenossenschaft
  • Jahrzehntelange Erfahrung in der Leitung und Durchführung von Projekten 

Uwe

Becker

„Individuelle Beratung mit Persönlichkeit und Kompetenz.“

  • Bankkaufmann
  • Diplom-Kaufmann
  • Über 25 Jahre Erfahrung in der Beratung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Doreen

Noack

„Ich stehe für eine zukunftsorientierte Wohnungswirtschaft, die Nachhaltigkeit und effiziente Prozessgestaltung in den Vordergrund stellt und die sich durch die Entwicklung wirksamer Maßnahmen auszeichnet. Als Beraterin unterstütze ich Wohnungsunternehmen dabei, ihre Abläufe zu optimieren und neuen Herausforderungen proaktiv zu begegnen. Mein Motto: Gemeinsam die Zukunft gestalten – bewusst, nachhaltig, effektiv.“

  • Über 30 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche
  • Langjährige Tätigkeit in Wohnungsgenossenschaften, in kommunalen sowie privatgeführten Wohnungsunternehmen…
  • Erfahrung in der Immobilienprojektentwicklung sowie Kommunikation in der Wohnungswirtschaft

David

Busch

„Engagiert in der proaktiven Gestaltung der Wohnungswirtschaft, Förderung der Wärmewende und Integration digitaler Technologien, um lebenswerte und enkeltaugliche Lebensräume zu schaffen, die die Menschen in den Mittelpunkt stellen.“

  • Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und Betriebswirt
  • Erfahrung in verschiedenen Leitungs-/Führungsfunktionen

Erika

Fiokouna

„Einfach das Beste aus allem machen :)! Life goes on“

  • M. Sc. Stadt- und Regionalentwicklung und B. Sc. Geographie an der C-A-U zu Kiel
  • Operation Specialist bei AktivBo GmbH (9 Monate)
  • 5 Jahre als Werkstudentin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei FUB IGES (ehem. F&B GmbH)

 

Frank

Zimmerhäkel

„Mein Bestreben ist es, den Datenschutz beim Mandanten lebensnah, machbar und wirtschaftlich sinnvoll umsetzbar anzuwenden.“

  • Langjährige Erfahrung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
  • IHK geprüfter Fachwirt der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Florian

Schweiger

„Wir sorgen mit Mietspiegeln und Schlüssigen Konzepten für Transparenz auf den Mietwohnungsmärkten und schaffen damit die Grundlage für ein faires Miteinander der Wohnungsmarktakteure und eine angemessene Versorgung von Leistungsbeziehenden. “

  • Diplom Geograph
  • Über 20 Jahre in der Beratung öffentlicher Auftraggeber
  • 13 Jahre Erfahrung in der Erstellung Schlüssiger Konzepte

Andreas

Höbbel

„Keep it small and simple.“

  • CISO (chief informationsecurity officer) Informationssicherheitsbeauftragter
  • IHK geprüfter Datenschutzbeauftragter
  • 30 Jahre Erfahrung (selbstständig) in der IT und Gebäudetechnik

Annika

Eisenschmid

„Mit fachlicher Kompetenz und Pragmatismus für nachhaltige und innovative Organisationsentwicklung mit einem Fokus auf den Menschen.
Gemeinsam wachsen und gestalten – für eine bessere Zukunft.“

  • Studium Bauingenieurwesen und Management (Bau, Immobilien)
  • Beruflicher Hintergrund in der Wohnungswirtschaft
  • Langjährige Berufserfahrung in der Projektsteuerung und im (Bau-) Projektmanagement

Felicita

Pagel

„Was gibt es besseres als für eine Fragestellung, aus genau dafür erhobenen Daten die Antwort zu finden.“

  • Master of Science International Business

Johann

Tschechne

„Ich lege Wert darauf die schwierigen Sachverhalte, die hinter unseren Projekten stehen, verständlich und nachvollziehbar an unsere Kunden heranzubringen.“

  • Datenanalyse mit Excel und R
  • Beratung und Projektleitung bei Mietspiegeln und schlüssigen Konzepten

 

Lara

Schmidt

„Die Welt verändert sich durch dein Vorbild, nicht durch deine Meinung. (Paulo Coelho) “

  • Regulatorik Nachhaltigkeitsberichterstattung 
  • Wohnungswirtschaft 
  • Real Estate Management 

Laura

Oldag

„Die größte Gefahr bei Turbulenzen sind nicht die Turbulenzen, sondern das Handeln mit der Logik von gestern. (Peter Drucker)“

  • M.A. Kommunikation und Management
  • 2 Jahre Erfahrung im Community-Aufbau und –Management
  • 0,5 Jahre Erfahrung im Kulturwandel

Bernd-Uwe

Richter

„Kein Projekt gleicht einem anderen und überall "menschelt" es. Deshalb: Gut zuhören, das Wissen aller Akteure vernetzen und beim Ergebnis schauen, was es mit den Beteiligten und Betroffenen macht.“

  • Diplom-Jurist
  • Langjährige Führungserfahrung im kommunalen Bereich sowie in der Beratung
  • Gremientätigkeit in Aufsichtsräten von Wohnungsunternehmen
  • Interimstätigkeit als Vorstand von Wohnungsgenossenschaften
  • Über Jahrzehnte Führung von und Mitwirkung in Projekten 

Roland

Gerards

„Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. (Max Frisch)“

  • Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
  • > 20 Jahre Erfahrung in Management und Geschäftsführung
  • M.A. Germanistik, Dipl.-Politologe, Deutschlehrer

Ronny

Specht

„Reden über Probleme lässt Probleme wachsen. Reden über Lösungen lässt Lösungen wachsen. (Steve de Shazar)“

  • Erfahrungen im Immobilienvertrieb und -betreuung
  • Immobilien-Ökonom (GdW)
  • Immobilienkaufmann  

Sercan

Sek

„Ich würdige stets die aktuelle Situation, gebe mich aber nie damit zufrieden. Es gibt so vieles zu tun, lassen Sie es uns angehen! Veränderung entsteht nicht durch abwarten, sondern durch anpacken. Haben Sie Bock was Großes gemeinsam zu gestalten? Dann stehe ich zur Verfügung und begleite Sie und Ihre Truppe gern auf diesem Weg. “

  • Berater bei der DOMUS Consult seit 2018 / Bereichsleitung seit 2022
  • Langjähriger Referent der Geschäftsführung bei der GEWOBA Potsdam
  • Erfahrung aus mehr als 80 Organisationsprojekten mit Fokus auf Prozessmanagement , Digitalisierung und Projektmanagement
  • Masterabsolvent im Bereich „Management und Beratung“ / Beuth Hochschule für Technik
  • Kind der Wohnungswirtschaft: nach dem Abitur Duales Studium bei der GSW Immobilien GmbH in Berlin mit Bachelor-Abschluss im Fachbereich BWL / Immobilienwirtschaft

Sophie

Grandt

„Strategie ohne Kultur ist machtlos, aber Kultur ohne Strategie ist ziellos. (Robert A. Burgelman)“

  • B.A. Soziologie (Schwerpunkt Forschungsmethoden)
  • Research-Mitarbeiterin im Rahmen der Wohnungswirtschaft mit den Schwerpunkten Mieter- und Stakeholderbefragungen

Sophie

Quast

„Für die Kombination aus fachlicher und sozialer Intelligenz, mehr Empathie und Mitgefühl im Arbeitsalltag sowie, den (entscheidenden) Blick über den Tellerrand hinaus.“

  • Diplom-Betriebswirtin (BA) in der Studienrichtung Öffentliche Wirtschaft
  • Mehrjährige Erfahrung in der externen Beratung: Datenschutz und Informationssicherheit
  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Informationssicherheits-Projekten

Stephan

Gerlach

„Es gibt nichts Gutes außer man tut es. (Erich Kästner)“

  • BWL, branchenunabhängig
  • Programmierung und Architektur dahinter
  • Technische Formulierung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
  • ERP-Systeme

Susanne

Lexow

„Beratung versetzt Berge, nicht nur dadurch, indem man an sie glaubt. (Lena Meichsner)“

  • Beraterin der DOMUS Consult seit 2012
  • Leitung von verschiedenen Projekten 
    im Bereich Finanzierungen und Controlling
  • Diplom-Kauffrau
  • Bilanzbuchhalterin der Immobilienwirtschaft (BBA)
  • Bankkauffrau

Tanja

Peters

„Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius)“

Immobilienkauffrau

Langjährige Erfahrung in der A-Z Mietverwaltung , WEG-, SEV-Verwaltung

Thomas

Götzrath-Herda

„Jedes System ist (aus)nutzbar.“

  • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
  • Studium der angewandten Informatik (Medien- und Verkehrsinformatik)
  • Arbeitserfahrung als Entwickler von Webseiten und Apps
  • Selbstständige Tätigkeit als Entwickler

Tina

Schmidt

„Besser man hat, als man hätte!
Eine für alle Beteiligten machbare und wirtschaftlich sinnvolle Lösung ist immer möglich, erfordert aber oft Kompromisse, eine direkte & ehrliche Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen. “

  • Master of Laws im Fach Medienrecht & Medienwirtschaft (TH Köln), zuvor juristisches Grundstudium (Bachelor of Laws) an der TU Dresden
  • Sieben Jahre juristische Mitarbeiterin (Datenschutz- und Medienrecht) in einer Dresdner Kanzlei
  • Zertifizierte Externe Datenschutzbeauftragte und Datenschutzauditorin (TÜV)

 

Ute

Farnsteiner

„Heute ist die gute alte Zeit von morgen.“

  • Diplom-Lehrerin 
  • Immobilienbetriebswirtin (FH)
  • Langjährige Führungserfahrung in der Immobilienwirtschaft (Bestandsverwaltung, Projektentwicklung, Assetmanagement)

Alexander

Lüning

„Schwarz ist bunt genug!“

  • Diplom-Informatiker
  • Softwareentwickler (Office-VBA, .net C#, .net VB)

Christine

Manschwetus

„Empower your customers!

Datengetriebene Nutzerzentrierung als Basis erfolgreicher Unternehmensentwicklung. “

Bachelor of Arts – Design (Schwerpunkt: On-Air Design)
Master of Science – Sozialwissenschaften (Schwerpunkt: Medien und Kommunikation)

  • in der Marktforschung tätig seit 2017
  • in der Unternehmensberatung tätig seit 2019
  • tätig für die Wohnungswirtschaft seit 2024 

Melina

Schwarzentrub-Akengin

„In den heutigen unsicheren Zeiten ist es die Veränderung, die bleiben wird. So wird auch nur bleiben können, wer sich selbst verändert. Diesen fortwährenden Prozess zu begleiten und dabei Richtung, Sicherheit und Zusammenhalt für Organisationen zu ermöglichen, treibt mich jeden Tag an.“

>15 Jahre Berufserfahrung in der Kommunikations- und Medienbranche

Digital Transformation Managerin (AKAD), Spezialistin für Digitale Geschäftsmodelle (AKAD)

Beraterin für New Work und Change Management (IU International University of Applied Sciences)

Transformational Coach für Teams und Organisationen

Testimonials

Das sagen unsere Kunden

Professionell, lösungsorientiert und menschlich – rundum empfehlenswert

Wir nutzen die Planungssoftware WOCON® inzwischen erfolgreich in unserem Büroalltag. Das Produkt überzeugt in seiner Funktionalität, aber was uns wirklich begeistert, ist die Zusammenarbeit mit dem Team dahinter.

Besonders hervorheben möchten wir die professionelle, geduldige und stets freundliche Art der Beratung und Schulung. Auch wenn einmal etwas nicht auf Anhieb funktioniert, erleben wir die Mitarbeitenden als lösungsorientierte Sparringspartner, die gemeinsam und geduldig mit uns tragfähige Antworten entwickeln. Diese Mischung aus technischer Qualität und echter Partnerschaft auf Augenhöhe macht für uns den Unterschied. Vielen Dank für die zuverlässige Begleitung!

Nadine Gründel, Geschäftsführung AWO Stadtverband Eberswalde Haus- und Grundstücksverwaltung GmbH

„Wir kennen die DOMUS Consult seit  vielen Jahren als kompetenten, engagierten und zuverlässigen Dienstleister in allen Fragen des Datenschutzes.“

Oliver Greß, Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft DPF eG

„Dank der kontinuierlichen und kompetenten Unterstützung durch das engagierte DC Team Informationssicherheit und Datenschutz fühlen wir uns bestens vorbereitet. Die stets verfügbaren und geschätzten Kolleginnen und Kollegen der DC geben uns das Vertrauen, in den besten Händen zu sein.“

Sven Arne Vogeler, Abteilungsleitung Unternehmensorganisation und -entwicklung, HANSA Baugenossenschaft eG

„Informationssicherheit ist entscheidend für den Erfolg unseres Unternehmens und oft mit hohen Kosten verbunden. Dank der Fachkompetenz und des strategischen Ansatzes unseres Beraters fühlen wir uns jedoch hervorragend unterstützt.“

Felix von Streit, Geschäftsführer, MWA Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH

Wir haben im Jahr 2023 in enger Zusammenarbeit mit der DOMUS den Klimapfad der 1956 entwickelt. Beeindruckt hat uns die Bereitschaft der DOMUS, detailgenau und objektscharf mit uns die Liegenschaften einzeln durchzuplanen. Im Ergebnis des Arbeitsprozesses haben wir gemeinsam ein Instrument entwickelt, welches uns in die Lage versetzt, Auswirkungen des Klimapfades auf Kosten und energetische Aspekte langfristig bis 2045 zu prognostizieren aber insbesondere auch jährlich nachsteuern zu können.

Roman Poosch Leiter Technik der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG

Könnten wir nur mit Geschäftspartnern wie der DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH arbeiten, würden wir umgehend ein höheres Qualitäts- und Effektivitätslevel erreichen. Insbesondere die persönliche Betreuung durch die Mitstreitenden an den Standorten Dresden und Potsdam Babelsberg gilt es hervorzuheben. Dies stellt keine Momentaufnahme dar, sondern ist eine nachhaltige Einschätzung. Aktuell ist insbesondere die persönliche Betreuung bei der Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz sowie die Begleitung bei der Realisierung der umfangreichen Herausforderungen zum Thema IT-Sicherheit hervorzuheben.

Klaus-Dieter Boshold, Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG

Unsere kürzlich durchgeführte Mieterbefragung wurde passgenau konzipiert und professionell durchgeführt. Wir fühlten uns dabei zu jeder Zeit kompetent beraten und unterstützt. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Anja Dziolloß, Vorstandsvorsitzende Familienheim Freiburg Baugenossenschaft eG

Seit 2015 führen lassen wir unsere Mieterumfragen nun schon durchführen. Wir schätzen die Professionalität und die hohe Kompetenz der Mitarbeitenden sehr. Darüber hinaus vertrauen wir der Verbindlichkeit. Zeitpläne werden eingehalten, die Kommunikation ist absolut transparent. In diesem Jahr standen wir sogar vor der Herausforderung, auch Ergebnisse für den WIR-Benchmark abzufragen. Das Team hat uns erfolgreich in der Verknüpfung der Fragen unterstützt und beraten.  Herzlichen Dank für jahrelange partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Sabine Störch – GEBAG